Sachsenberg liegt umgeben von Wäldern in einer sanften Mittelgebirgslandschaft im Norden Hessens; dort, wo man gerne Urlaub macht! Es ist schön, dass Sie vorbeischauen. Stöbern Sie doch ein wenig auf unseren Seiten, es gibt viel neues, aber auch Bekanntes neu zu entdecken.
Sachsenberg wurde vor über 750 Jahren als Waldecker Stadt geplant und erbaut. Noch heute sind die alten, für einen so kleinen Ort eher untypischen Strukturen erhalten. Lernen Sie die "gute Stube" Sachsenbergs auf einem Rundgang durch die Altstadt kennen.
ist unser Städtchen Sachsenberg. Gegründet als Waldecker Stadt im Jahre 1262, wurde Sachsenberg in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder durch Krieg, Epidemien und zwei große Stadtbrände gebeutelt. Glücklicherweise haben einige historische Dokumente und Chroniken die Verwüstungen überstanden und erlauben einen Blick in lange zurückliegende Zeiten.
Am Sonntag den 2. Juni um 15 Uhr wird im Kulturhaus die Ausstellung von Marita Mogensen aus Hallenberg eröffnet. Marita Mogensen hat vor einigen Jahren, als sie noch in Oberbayern lebte, die Malerei für sich entdeckt. Seit dem vergangenen Jahr wohnt sie wieder in ihrem Heimatort Hallenberg. Der Kulturkreis freut sich, nach der Ausstellung mit Dorle Schmidt von der Kunstscheune Braunshausen in 2013 eine zweite Ausstellung „grenzüberschreitend“ anbieten zu können und die beiden Regionen so in Verbindung treten zu lassen.
An Himmelfahrt lädt der Männbergesangverein "MGV Liedertafel" zu einem gemütlichen Treffen an die Freizeitanlage "Vordere Wasche" ein. Ab 09:30 startet dort eine gemeinsame Wanderung. Um 10:00 findet parallel ein Gottesdienst unter Mitwirkung des Posaunenchores statt. Anschließend gibt es für alle einen Ausklang bei kühlen Getränken, Würstchen vom Grill sowie Kaffee und Kuchen.
Der Kulturkreis Sachsenberg beginnt seinen Ausstellungsreigen für 2019 am Sonntag, den 5. Mai um 15:00 Uhr in der Kirchstraße 3 mit der Ausstellung von Kira und Ute Martin aus Frankenberg.
Der Kulturkreis Sachsenberg lädt für Sonntag, den 7. April von 14 bis 18 Uhr zum Frühlingsmarkt in den Kreativtreff in der Schulstraße 7 am Marktplatz ein. Ein vielfältiges, kreatives Angebot bietet selbst hergestellten Schmuck, Seifen und andere Kosmetikartikel, Karten, Gebasteltes und Gestricktes, Honig und Bienenprodukte, künstlerische Holzarbeiten und vieles mehr. Daneben können Blumen erworben werden, um die Häuser und Vorgärten österlich zu schmücken, ohne lange Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen. Unsere Gäste werden mit verschiedensten, leckeren selbst gebackenen süßen Kuchen, Flammkuchen und Getränken bewirtet. In gemütlicher Runde können sie Elsbeth Dreher aus Battenberg bei ihren bezaubernden Eiermalkünsten zusehen und diese Kunstwerke als österliche Schmuckstücke auch erwerben. Der Kulturkreis Sachsenberg freut sich auf einen schönen Tag mit vielen interessierten Besuchern.
Vom 1. bis zum 23. Dezember wird wieder jeden Tag ein anderes Haus im Städtchen seine Türen für den Lebendigen Adventskalender öffnen. Los geht es jeweils um 18 Uhr. Jedes Türchen wird mit einer kleinen, ca. 20-minütigen Feier oder Andacht, mit Liedern, Geschichten und Zeit zur Besinnung von den Hausbewohnern individuell gestaltet. Der Terminplan kann hier heruntergeladen werden.
Oft gibt es auch warme Getränke, Kekse, Lebkuchen, Selbstgebackenes oder herzhafte Häppchen - ein nettes Zusammenkommen gibt es immer!
Der Sachsenberger Kalender für 2019 ist druckfrisch eingetroffen und ab sofort für nur 5€ in der Bäckerei Weber, beim Frisör Uwe Weidner und bei der Tankstelle Engel zu haben. Gestaltet wurde er von Sachsenberger Hobbyfotografen. Er enthält auch wieder einige historische Abbildungen und natürlich wie immer eine Aufstellung aller Termine für das kommende Jahr.
Zum Preis von 7€ versenden wir den Kalender auch gerne per Post. Eine kurze Nachricht über unser Kontaktformular oder telefonisch an Frank Richter (06454-624) genügt.
Sachsenberg liegt in einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft.
In der näheren Umgebung finden Sie weitere vielfältige Angebote.