Sachsenberg liegt umgeben von Wäldern in einer sanften Mittelgebirgslandschaft im Norden Hessens; dort, wo man gerne Urlaub macht! Es ist schön, dass Sie vorbeischauen. Stöbern Sie doch ein wenig auf unseren Seiten, es gibt viel neues, aber auch Bekanntes neu zu entdecken.
Sachsenberg wurde vor über 750 Jahren als Waldecker Stadt geplant und erbaut. Noch heute sind die alten, für einen so kleinen Ort eher untypischen Strukturen erhalten. Lernen Sie die "gute Stube" Sachsenbergs auf einem Rundgang durch die Altstadt kennen.
ist unser Städtchen Sachsenberg. Gegründet als Waldecker Stadt im Jahre 1262, wurde Sachsenberg in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder durch Krieg, Epidemien und zwei große Stadtbrände gebeutelt. Glücklicherweise haben einige historische Dokumente und Chroniken die Verwüstungen überstanden und erlauben einen Blick in lange zurückliegende Zeiten.
Der Kulturkreis lädt am Freitag, den 11.August 2017 um 20 Uhr zu einer „Nacht der Sterne“ mit Jochen Bischoff in das Kulturhaus Sachsenberg in der Kirchstraße 3 ein.
Am 2. und 3. September wird in diesem Jahr ein besonderer Altstadtmarkt gefeiert:die Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr begehen gleich 3 Jubiläen. Die Jugendfeuerwehr besteht seit 40 Jahren, der Spielmannszug wird 60 Jahre alt und die Freiwillige Feuerwehr sogar schon 120 Jahre. Zum Jubiläum gibt es ein buntes Programm mit Live-Musik am Abend.
Die Postkartenausstellung im Kulturhaus in der Kirchstraße kann noch bis zum 27. August jeden Sonntag von 15:00 bis 17:00 Uhr oder nach Absprache besichtigt werden. Für alle, die sich für die Geschichte unseres Städtchens interessieren, bieten sich Einblicke und alte Motive, die vielen noch nicht bekannt sein dürften. Lest dazu auch den Artikel der WLZ vom 18.Juli.
Dr. Jürgen Römer zeigt am 25. Juni historische Bauwerke und berichtet über die wechselvolle Geschichte der Stadt Sachsenberg. An diesem Tag findet die zweite Etappe der Ortsbegehungen der Bezirksgruppe Lichtenfels im Waldeckischen Geschichtsverein in Sachsenberg statt. Diese wird unter Leitung von Dr. Jürgen Römer durchgeführt und beginnt um 14 Uhr am Marktplatz. Der Rundgang mit verschiedenen Anlaufpunkten dauert etwa zwei Stunden. Anschließend werden die Teilnehmer von den Sachsenberger und Dalwigsthaler Landfrauen mit Kaffee und Kuchen verpflegt.
Das Sachsenberger Holunderblütenfest ist die Gelegenheit, den Frühsommer zu begrüßen. Am 15. Juni (Fronleichnam) wird es wieder an der Teich- und Freizeitanlage "Auf der Wasche" gefeiert. Die idyllische Anlage ist der ideale Ort für das Frühsommerfest, Stadtmauer und Kirche bilden die Kulisse für eine Veranstaltung mit kulinarischem und musikalischem Programm.
Sachsenberg liegt in einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft.
In der näheren Umgebung finden Sie weitere vielfältige Angebote.