RocketTheme Joomla Templates

Feuerwehrjubilaeum 125Jahre thumbDie Freiwillige Feuerwehr Sachsenberg feiert am 18. Mai (Himmelfahrt) gleich drei Jubiläen in und um die Knöchelhalle. Weitere Info zum Ablauf und Programm beim Klick aufs Plakat.

Dorfflohmarkt 2025Zum 4. Flohmarkt lädt Sachsenberg alle Interessierten am Sonntag, 10. August, von 10 bis 16 Uhr ein. Flohmarktartikel aller Art, Trödel, Antikes und gut erhaltene Bücher zum kleinen Preis zu ergattern: Das ist möglich beim Flohmarkt am Sonntag in Sachsenberg. 38 Stände, über den ganzen Ort verteilt, haben 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Hollerfest 2023 thumbNach dreijähriger, coronabedingter Pause findet endlich mal wieder das Holunderblütenfest statt. Das Fest wird zu Fronleichnam an der Teich- und Freizeitanlage "Vordere Wasche" gefeiert und ist die Gelegenheit, den Frühsommer „umsonst & draußen“ zu begrüßen. Die idyllische Anlage ist der ideale Ort für das Frühsommerfest. Stadtmauer und Kirche bilden die Kulisse für eine Veranstaltung mit kulinarischem und musikalischem Programm.

Alle zwei Jahre machen sich die Sachsenberger auf den Weg, um ihre Gemarkungsgrenzen und Grenzsteine zu überprüfen. Wegen der Länge der Grenze ist der Rundgang in 4 Teilstücke geteilt, so dass nach 8 Jahren Sachsenberg einmal entlang der Grenze umrundet ist. In diesem Jahr, dem Jubiläumsjahr „750 Jahre Stadtrechte“, ist der Abschnitt III an der Reihe. Er bildet die Grenze zur Nachbargemeinde Viermünden. Der Grenzverlauf wurde 1670 nach jahrhunderte-langen Streitigkeiten endgültig und bis heute verbindlich festgelegt. Heute pflegen die Sachsenberger und Viermündener eine freundschaft-liche Nachbarschaft und werden daher den Grenzbegang am Sonntag, den 16. September gemeinsam durchführen.

Die Sachsenberger versammeln sich ab 9:30 Uhr am Bürgerhaus. Abmarsch ist dann um 10:00 Uhr. Um 10:30 Uhr stoßen die Viermündener Wanderer an der Brücke am Roten Stoß dazu. Von dort aus geht es an der Grenze entlang bis zur Wiese vor der Wüstung „Hermannskeller“, wo der der Tag bei Essen und Trinken gemütlich auf der Grenze ausklingen wird. Ludwig Artzt wird uns in gewohnt charmanter Art mit Geschichte und Geschichtchen übetr die Grenze unterhalten.

Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Sachsenberger Posaunenchor und der Viermündener Männergesangverein. Ein von der Freiwilligen Feuerwehr organisierter Shuttle-Service bringt Teilnehmer, die nicht so gut zu Fuß sind, zum Hermannskeller und auch wieder zurück.

Am 4. Mai 2014 wird um 14:00 Uhr die Ausstellung "Steinkunst" im Kulturhaus eröffnet. Hans Jenny (94) präsentiert verschiedene Objekte aus gebranntem Ziegelton, die er mit handwerklichen Geschick neben seiner Arbeit in der Sachsenberger Ziegelei gefertigt hat. In den Jahren von 1960 bis 1983 entstanden so viele kleine Brunnen, Vasen, Figuren und Vogelnester. In der Verwandtschaft waren diese Mitbringsel aus Sachsenberg sehr beliebt und so findet man heute viele dieser Stücke in Fluren, Wohnstuben oder auf dem Kamin bei Freunden und Bekannten.

 

Die Aktionen der Künstler Thomas Hauck und Frank Bölter im Rahmen des Projektes "Kunst fürs Dorf - Dörfer für Kunst" in Sachsenberg haben den Kulturkreis und Hans Jenny ermutigt, seiner Kunst eine eigene Ausstellung im Kulturhaus zu widmen.