Im Rahmen des Jubiläums „750 Jahre Stadtrechte“ findet am Sonntag, 7. Oktober, um 17:00 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Sachsenberg ein besonderes Konzert statt. Solisten des Abends sind Rosemarie Arzt und Hartmut Raatz. Beide Musiker sind in Sachsenberg aufgewachsen, haben hier ihre Liebe zur Musik entdeckt und später zum Beruf gemacht. Dabei führte sie der Weg jeweils zunächst über eine Instrumentalausbildung (Querflöte bzw. Trompete) schließlich zum Gesang.
Die Gäste erwartet ein stimmungsvoller Abend mit anspruchsvoller Konzertmusik in der besonderen Akustik der Sachsenberger Hallenkirche. Die Sachsenberger freuen sich auf ein Wieder-Sehen und –Hören mit zwei geschätzten und beliebten ehemaligen Mitbürgern.
Das vorläufige Programm mit allen Veranstaltungen des Jubiläumsjahres "750 Jahre Stadtrechte". Hier auch zum runterladen.
Achtung, Programmänderung:
Der Vortrag "Globalisierte Heimat" von Klaus Brill findet jetzt schon am 20. April um 19:00 Uhr im Kulturhaus statt.
Ute Zembsch liest in der Bücherei im Bürgerhaus am Dienstag, den 15. Oktober aus dem dritten Band ihrer Henkersweib-Trilogie. Das Besondere: Er spielt in Marburg und Frankenberg.
Ute Zembsch schreibt nicht nur historische Romane, sie informiert auch über geschichtliche Hintergründe und vieles mehr, z.B. Bauweise, Ernährung und Hygiene im Mittelalter. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Autorin www.utezembsch.de
Die Lesung beginnt um 19:30 Uhr. Anmeldung bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0162-9355063.
Es sind noch eine ganze Menge weiterer Bilder zum Jubiläums-Pfingtstmarkt mit Zapfenstreich und Feuerwerk zusammengekommen, darunter eine schöne Serie mit Portraits von Sachsenbergern von Matthias Richter. Die Galerie gibts hier.
Dazu das komplette Feuerwerk als Video von Frank Richter
{youtube}XMSvc8tBC8w{/youtube}
und den sehr stimmungsvollen Film über den Zapfenstreich und die wunderbare Nacht der Lichter von Jochen Bischoff:
{youtube}rQcO_TuwM9w{/youtube}.
Am Samstag, den 20. Januar findet zum zweiten Mal eine Neujahrswanderung mit kleinem Wintermarkt ab bzw. an der Knöchelhalle statt. Die Wanderung startet um 13:30 Uhr und dauert ca. 1,5 Stunden. Ab 15:00 Uhr gibt es dann an der Knöchelhalle für alle (auch die, die nicht mitwandern) einen kleinen Wintermarkt mit regionalen Produkten, Kaffee, Waffeln, Gegrilltem sowie warmen und kalten Getränken. Der Posaunenchor und Pfarrer Reinald Richber sorgen für die musikalische Begleitung.
Die Aktion wird vom Ortsbeirat mit Unterstützung der Sachsenberger Vereine organisiert.
Der Pfingstmarkt war im im Jubiläumsjahr "750 Jahre Stadtrechte Sachsenberg" ein erster, wunderbarer Höhepunkt. Voller Leben, mit Lichterglanz und Feuerwerk, mit Gästen aus nah und fern und bei allerbestem Pfingstwetter präsentierte sich das „Städtchen mit Herz“. Jörg Kleine von der WLZ hat unser Fest so treffend beschreiben, dass wir uns an dieser Stelle die Schreibarbeit sparen können. Hier der Artikel von der Titelseite der WLZ:
Den ganzseitigen Bericht aus dem Innenteil der WLZ kann man hier (bitte klicken) lesen. Die Fotos vom Pfingstwochenende gibt es in unserer Bildergalerie (bitte klicken).
Das großartige Feuerwerk von Frank Wendzik haben wir komplett als Video aufgenommen. Das wird zur Zeit noch bearbeitet und kann demnächst auch hier angesehen werden. Wer automatisch benachrichtigt werden möchte, wenn es soweit ist, der kann den "RSS Feed" abonnieren. Geht ganz einfach, auf den Link rechts klicken.
Am Sonntag, den 14. Januar findet eine Neujahrswanderung mit kleinem Wintermarkt ab bzw. an der Knöchelhalle statt. Die Wanderung startet um 14:00 Uhr und dauert ca. 1,5 Stunden. Ab 15:30 Uhr gibt es dann an der Knöchelhalle für alle (auch die, die nicht mitwandern) einen kleinen Wintermarkt mit regionalen Produkten, Kaffee, Waffeln, Bratwurst vom Grill sowie warmen und kalten Getränken. Die Aktion wird vom Ortsbeirat mit Unterstützung der Sachsenberger Vereine organisiert.
Der Sachsenberger Ortsbeirat richtet in diesem Jahr zusammen mit den Sachsenberger Vereinen und der Burschenschaft den traditionellen Pfingstmarkt aus. Der Markt beginnt wie üblich am Samstag mit dem traditionellen Luftgewehrschießen am alten Feuerwehrgerätehaus, Sonntags wird dann nach dem Festgottesdienst an der Knöchelhalle gefeiert und am Montag runden die Burschen mit dem Eiermarkt bei Obmann Sören Bötzel das Wochenende ab. Genaueres erfahrt ihr beim Click auf das Plakat.
Sachsenberg liegt in einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft.
In der näheren Umgebung finden Sie weitere vielfältige Angebote.