RocketTheme Joomla Templates

Eine Auflistung von Zeitungsartikeln zum Downloaden und Schmökern im PDF-Format. Wir danken den lokalen Zeitungen WLZ und HNA für die Begleitung unserer Festaktivitäten und die Berichterstattung über das gesamte Jahr hinweg sowie für die Genehmigung der Veröffentlichung der Artikel.

2011

16.11. WLZ Setzen der Blumenzwiebeln für das Jubiläumslogo
29.11. WLZ Vorstellung des Kalenders für 2012 und Infoveranstaltung zum Jubiläum
02.12. WLZ Bürgerversammlung zum Jubiläum
09.12. WLZ Vorstellung des Stadtbuchs
17.12. WLZ Lebendiger Adventskalender

Januar

10. WLZ Ökumenischer Gottesdienst und Dreikönigskonzert
26. WLZ Alte Häuser und ihre Geschichten

Februar

23. WLZ Lesung aus dem Roman Stuzzel mit Dr. Jürgen Römer
27. WLZ Sachsenberger Fahne gehisst

März

02. HNA Bericht Lesung Stuzzel mit Dr. Jürgen Römer
07. HNA Programm Jubiläumsjahr
14. HNA Kinderbasar
15. HNA Probesingen des Sachsenberger Liedes
15. WLZ Probesingen des Sachsenberger Liedes
20. HNA Neue Ortseingangstafeln
20. WLZ Neue Ortseingangstafeln
26. WLZ Ökumenisches Pflaster

April

12. WLZ Ankündigung der Lesung Globalisierte Heimat mit Klaus Brill
24. WLZ Lesung Globalisierte Heimat mit Klaus Brill
24. HNA Lesung Globalisierte Heimat mit Klaus Brill

Mai

04. HNA Ankündigung Kabarett Duo Camillo
04. WLZ Ankündigung Ausstellung Rocholl
04. WLZ Ankündigung Kabarett Duo Camillo
08. WLZ Ausstellung Rocholl
09. HNA Ausstellung Rocholl
10. HNA Ankündigung Don Camillo
12. WLZ Probemarschieren der Reiter für den Pfingst-Festzug
14. HNA Bericht Don Camillo
15. WLZ Kulturkreis Vortrag Helga Valentin
16. HNA Probemarschieren der Reiter für den Pfingst-Festzug
16. WLZ Üben Zapfenstreich Vorschau Pfingstmarkt Bericht Duo Camillo
17. HNA Ankündigung Festbier
19. HNA Ankündigung Pfingstmarkt Dirk Weber Brot für die Welt
22. HNA Brautag und Vorstellung Schoppenzwerg
23. HNA Generalprobe Zapfenstreich Pfingsten
23. WLZ Brautag und Vorstellung Schoppenzwerg
26. HNA Seniorennachmittag in der Knöchelhalle
29. HNA Pfingstmarkt und Zapfenstreich
29. WLZ Bericht Pfingstmarkt
29. WLZ Pfingstmarkt auf Seite 1

Juni

05. WLZ Ankündigung Holunderblütenfest
08. WLZ Holunderblütenfest
08. WLZ Vorbild des Monats Stiebig Pochert Hoidem
11. HNA Bericht Holunderblütenfest

Juli

02. WLZ Kulturkreis Nachmittag mit Willi Volmar
28. WLZ Oberlenker Vorbereitungen Anbindern

August

01. HNA Sonderseite 750 Jahre Stadtrechte
03. WLZ Ankündigung Fledermausabend
04. WLZ Ankündigung Anbindern Dreschefest
06. WLZ Anbindern Dreschefest
11. WLZ Vorbericht Altstadtmarkt Sachsenberger setzten auf Genuss
13. WLZ Fledermausabend
14. WLZ Vorbereitungen Saubermachen vor Jubiläum
15. HNA Vorbericht Festwochenende
16. WLZ Sonderseite Festwochenende #1
16. WLZ Sonderseite Festwochenende #2
16. WLZ Sonderseite Festwochenende #3
17. WLZ Ankündigung Festwochenende auf Was machen wir am Wochenende
17. WLZ Vorbericht Festwochenende
18. WLZ Überreichung Städteatlas auf der Titelseite
18. WLZ Vorberichte Festwochenende
19. HNA Titelseite Dreschefest
19. HNA Bericht Dreschefest
20. HNA Altstadtmarkt auf der Titelseite
20. HNA Festakt und Oldtimerfahrt
20. HNA Bericht Altstadtmarkt

20. WLZ Altstadtmarkt auf der Titelseite

20. WLZ Bericht Altstadtmarkt
20. WLZ Bericht Dreschefest
21. WLZ Nachbericht Altstadtmarkt
30. WLZ Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeugs

September

10. WLZ Festausschuss ist Gestalter des Monats
17. HNA Grenzbegang
20. WLZ Grenzbegang
21. WLZ Ankündigung Jubiläumskonzert
26. HNA Ankündigung Jubiläumskonzert

Oktober

09. HNA Jubiläumskonzert
10. WLZ Jubiläumskonzert
17. WLZ Bohnensuppe und Kunst in Sachsenberg

November

26. WLZ Ankündigung Vortrag Rathäuser Prof. Gräf
30. HNA Lebendiger Adventskalender

Dezember

11. HNA Kalender 2013 erschienen
12. WLZ Weihnachtsmarkt
13. WLZ Vorstellung des Sachsenberger Kalenders 2013
14. WLZ Lebendiger Adventskalender
20. HNA Vortrag Hessische Rathäuser Prof. Gräf
21. HNA Ankündigung Weihnachtskonzert Marburger Oktett
21. WLZ Weihnachtskonzert Marburger Oktett
22. WLZ Bericht Weihnachtskonzert
24. HNA Bericht Weihnachtskonzert

Der lange Winter hat auch sein Gutes: die kalten und dunklen Tage boten Gelegenheit, endlich den längst fälligen Rückblick auf das vergangene Sachsenberger Jubiläumsjahr aufzubereiten: hier ist er nun!

Unser Buschreporter hat doch tatsächlich die Sachsenberger Jubiläums-Fahne im fernen Australien entdeckt. Auch hier zeigen sich die Folgen der Globalisierung: gestern erst in 15.000 Kilometer Enfernung gesichtet, prangt das Foto bereits heute auf der Sachsenberger Seite.

Als ersten Höhepunkt im Jubiläumsjahr "750 Jahre Stadtrechte" feiern die Sachsenberger wie seit Jahrhunderten ihren traditionellen Pfingstmarkt. Der Ablauf ist im wesentlichen wie immer, allerdings gibt es dieses Jahr einige zusätzliche Programmpunkte und natürlich werden mehr Besucher, darunter viele ehemalige Sachsenberger, erwartet.

 

Hier das Programm im Überblick:

Pfingstsamstag (Marktplatz)

  • 17:00 Uhr: Traditioneller Schießwettbewerb, musikalische Begleitung mit DJ Westi
  • 21:30 Uhr: Großer Zapfenstreich
  • 22:00 Uhr: Beleuchtete Altstadt und Beamer-Projektionen

Pfingstsonntag (ab Marktplatz)

  • 13:00 Ökumenischer Freiluftgottesdienst auf dem Marktplatz, Kindergottesdienst in der ev. Kirche
  • 15:00 Festzug zur Knöchelhalle
  • Nachmittags: Ehemaligentreffen, Austellung historischer Konfirmationsbilder, offene Schule, offenes Museum Kirchstr. 3 mit Bilderausstellung "Sachsenberger Künstler", "Sachsenberg von oben" mit dem Hubsteiger
    Musik und Tanz mit dem Frankenauer Musikzug
  • 20:00 Musik und Tanz mit der "No Limit Band"
  • 21:30 Großes Höhenfeuerwerk mit Frank Wendzik

Pfingstmontag (Marktplatz)

  • 11:00 Treffen der Burschen zum Eiersammeln, anschließend Eiermarkt mit Ausstellung historischer Fotos
  • 18:00 Festzug mit Eierfahne

Am 07. Dezember stellte Dr. Jürgen Römer im gut gefüllten Bürgerhaus das von ihm verfasste Sachsenberger "Stadtbuch" vor. Das Buch zeigt die Geschichte und das Funktionieren der kleinen Stadt nicht nur in den großen Ereignissen, sondern auch im Alltag. Es bietet auf der Grundlage der Chroniken von Erich Mees und neuer Forschungen viele neue Erkenntnisse, vor allem über Sachsenberg im Mittelalter, die auch so manchen eingefleischten Geschichtskenner überraschen werden. Neben dem von Dr. Römer verfassten geschichtlichen Teil enthält das Buch Beiträge von Sachsenbergern zu vielen verschiedenen Themen.

Das von der Stadt Lichtenfels und dem Waldeckischen Geschichtsverein herausgegebene Buch ist 365 Seiten dick und reich bebildert. Es ist zum Preis vom 19,90€ im Goddelsheimer Rathaus und in in der Sachsenberger Verwaltungsaußenstelle, bei der Sparkasse, der Waldecker Bank sowie im Buchhandel (ISBN: 978-3-932468-14-8) erhältlich.

Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 9. September 2012 mit dem Motto "Holz" sowie zu einem Vortrag von Dr. des. Xenia Stolzenburg über die drei Sachsenberger Kirchen lädt der Kulturkreis Sachsenberg in das Kulturhaus nach Sachsenberg ein. Thematisch passend wird eine Ausstellung der Braunshäuser Künstlerin Dorle Schmidt, die einfallsreich Textilien mit Holzfundstücken zu besonderen Kunstwerken verbindet, präsentiert. Dorle Schmidt gestaltet seit 1995 gemeinsam mit ihrem Mann, dem Goldschmied Albe Schmidt, das Scheunenatelier Braunshausen (www.scheunenatelier-braunshausen.de). Hier finden in unregelmäßigen Abständen Kulturveranstaltungen und Ausstellungen in besonderer, historischer Atmosphäre statt.

Der Kulturkreis Sachsenberg will mit dieser Ausstellung helfen, Brücken zu dem nahe liegenden und doch so wenig vernetzten westfälischen Nachbarkreis zu bauen.

Familie Wendzik (das sind: Carola, Günther, Tine und Frank) weilte kürzlich in Mexiko. Mangels Postkarte haben wir diesen Gruß mit der Sachsenberger Fahne erhalten. Wer kann sonst noch einen witzigen Ort mit der Präsentation unserer Fahne beisteuern?

Falls nicht noch jemand auf die Idee kommt, zwischen den Jahren oder gar an Silvester eine Jahresabschlussveranstaltung aufzuziehen, ist dies definitiv der Abschluss unseres von vielen festlichen und fröhlichen Veranstaltungen geprägten Jubiläumsjahres: Am Samstag, den 22. Dezember gestaltet Hartmut Raatz zusammen mit dem "Marburger Oktett" in der evangelischen Kirche eine Weihnachtsmusik.

Am Vorabend des Weihnachtsfestes erwartet die Gäste ein stimmungsvoller Musikabend in der weihnachtlich geschmückten und ausgeleuchteten Kirche. Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr und der Eintritt ist frei, um Spenden wird am Ausgang gebeten. Nach dem Konzert lädt die Kirchengemeinde noch zum Verweilen bei Gesprächen, Snacks und Getränken in der Kirche ein.