Das Sachsenberger Lied ist ca. 100 Jahre alt. Den Text hat Bierbrauer Adolf Böhle geschrieben und gesungen wird es zur Melodie von “An der Saale hellem Strande”. Inhaltlich lehnt es sich an die Darstellung der Sachsenberger Geschichte in Böhles Buch “Sachsenberg – Geschichte und Sage” an. Als Sachsenberger Heimatlied wurde das Lied früher gerne von den Schülern und bei festlichen Anlässen neben dem Waldecker Lied gesungen. Heute kennen es nur noch die Älteren.
Die Jüngeren haben nun Gelegenheit, es kennen zu lernen, denn zum Jubiläum “750 Jahre Sachsenberg” wird das Lied von den Sachsenbergern zusammen mit dem Männergesangverein “Liedertafel” einstudiert, um es dann bei verschiedenen Gelegenheiten im Jubiläumsjahr zu singen.
Text und Noten des Sachsenberger Liedes gibt es auch hier zum Download.
Die kleine Bücherei im Bürgerhaus ist dank des ehrenamtlichen Engagements von Barbara Schmitt wieder geöffnet, weiteres dazu siehe hier.
Am Dienstag, den 19. März gibt es ab 18:00 Uhr den ersten offenen Abend mit folgenden Themen:
Zum 4. Flohmarkt lädt Sachsenberg alle Interessierten am Sonntag, 10. August, von 10 bis 16 Uhr ein. Flohmarktartikel aller Art, Trödel, Antikes und gut erhaltene Bücher zum kleinen Preis zu ergattern: Das ist möglich beim Flohmarkt am Sonntag in Sachsenberg. 38 Stände, über den ganzen Ort verteilt, haben 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Sachsenberg liegt in einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft.
In der näheren Umgebung finden Sie weitere vielfältige Angebote.