RocketTheme Joomla Templates

Als ersten Höhepunkt im Jubiläumsjahr "750 Jahre Stadtrechte" feiern die Sachsenberger wie seit Jahrhunderten ihren traditionellen Pfingstmarkt. Der Ablauf ist im wesentlichen wie immer, allerdings gibt es dieses Jahr einige zusätzliche Programmpunkte und natürlich werden mehr Besucher, darunter viele ehemalige Sachsenberger, erwartet.

 

Hier das Programm im Überblick:

Pfingstsamstag (Marktplatz)

  • 17:00 Uhr: Traditioneller Schießwettbewerb, musikalische Begleitung mit DJ Westi
  • 21:30 Uhr: Großer Zapfenstreich
  • 22:00 Uhr: Beleuchtete Altstadt und Beamer-Projektionen

Pfingstsonntag (ab Marktplatz)

  • 13:00 Ökumenischer Freiluftgottesdienst auf dem Marktplatz, Kindergottesdienst in der ev. Kirche
  • 15:00 Festzug zur Knöchelhalle
  • Nachmittags: Ehemaligentreffen, Austellung historischer Konfirmationsbilder, offene Schule, offenes Museum Kirchstr. 3 mit Bilderausstellung "Sachsenberger Künstler", "Sachsenberg von oben" mit dem Hubsteiger
    Musik und Tanz mit dem Frankenauer Musikzug
  • 20:00 Musik und Tanz mit der "No Limit Band"
  • 21:30 Großes Höhenfeuerwerk mit Frank Wendzik

Pfingstmontag (Marktplatz)

  • 11:00 Treffen der Burschen zum Eiersammeln, anschließend Eiermarkt mit Ausstellung historischer Fotos
  • 18:00 Festzug mit Eierfahne

(C) Klaus BrillAchtung Terminänderung! Die für den 21. Juni im Kulturkreis Sachsenberg angekündigte Lesung mit Klaus Brill muss auf den 20. April vorgezogen werden, da Herr Brill kurzfristig beruflich an dem vereinbarten Termin verhindert ist. Die Lesung beginnt um 19 Uhr und findet im Kulturkreishaus in Sachsenberg in der Kirchstraße – unterhalb der evangelischen Kirche in der Altstadt - statt. Der Eintritt ist frei.

Herr Brill wird aus seinem Buch „Deutsche Eiche - Made in China“ vorlesen. Er befasst sich mit der Globalisierung am Beispiel eines deutschen Dorfes.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Sachsenberger Jubiläum „750 Jahre Stadtrechte“ tritt am Samstag, den 12. Mai in der evangelischen Kirche das „Duo Camillo“ mit seinem neuen Kabarettprogramm „Das wird schon wieder“ auf. Die gemeinsam von den drei Sachsenberger Kirchen organisierte Veranstaltung steht für die gelebte Ökumene im „Städtchen mit Herz“.

Falls nicht noch jemand auf die Idee kommt, zwischen den Jahren oder gar an Silvester eine Jahresabschlussveranstaltung aufzuziehen, ist dies definitiv der Abschluss unseres von vielen festlichen und fröhlichen Veranstaltungen geprägten Jubiläumsjahres: Am Samstag, den 22. Dezember gestaltet Hartmut Raatz zusammen mit dem "Marburger Oktett" in der evangelischen Kirche eine Weihnachtsmusik.

Am Vorabend des Weihnachtsfestes erwartet die Gäste ein stimmungsvoller Musikabend in der weihnachtlich geschmückten und ausgeleuchteten Kirche. Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr und der Eintritt ist frei, um Spenden wird am Ausgang gebeten. Nach dem Konzert lädt die Kirchengemeinde noch zum Verweilen bei Gesprächen, Snacks und Getränken in der Kirche ein.

Selbstbildnis Theodor RochollIm Rahmen der Feiern zum 750-jährigen Bestehen der Stadtrechte für Sachsenberg lädt der Kulturkreis Sachsenberg für den 6.Mai um 14:00 Uhr ins Kulturkreishaus in der Kirchstraße ein. Die Dauerausstellung für diesen Sommer mit dem Thema „Sachsenberger Künstler“ soll mit Werken des in Sachsenberg im Jahre 1854 geborenen und weithin bekannten Künstlers Theodor Rocholl eröffnet werden.

Wir haben die große Freude, dass Herr Wolfgang Vonsien aus Düsseldorf anreisen wird und uns eine Anzahl von Originalen des Schlachten-, Historien-, Landschafts- und vorzüglichen Pferdemalers mitbringt, die nur an diesem Sonntag gezeigt werden können.