Im Rahmen der Feiern zum 750-jährigen Bestehen der Stadtrechte für Sachsenberg lädt der Kulturkreis Sachsenberg für den 6.Mai um 14:00 Uhr ins Kulturkreishaus in der Kirchstraße ein. Die Dauerausstellung für diesen Sommer mit dem Thema „Sachsenberger Künstler“ soll mit Werken des in Sachsenberg im Jahre 1854 geborenen und weithin bekannten Künstlers Theodor Rocholl eröffnet werden.
Wir haben die große Freude, dass Herr Wolfgang Vonsien aus Düsseldorf anreisen wird und uns eine Anzahl von Originalen des Schlachten-, Historien-, Landschafts- und vorzüglichen Pferdemalers mitbringt, die nur an diesem Sonntag gezeigt werden können.
Achtung Terminänderung! Die für den 21. Juni im Kulturkreis Sachsenberg angekündigte Lesung mit Klaus Brill muss auf den 20. April vorgezogen werden, da Herr Brill kurzfristig beruflich an dem vereinbarten Termin verhindert ist. Die Lesung beginnt um 19 Uhr und findet im Kulturkreishaus in Sachsenberg in der Kirchstraße – unterhalb der evangelischen Kirche in der Altstadt - statt. Der Eintritt ist frei.
Herr Brill wird aus seinem Buch „Deutsche Eiche - Made in China“ vorlesen. Er befasst sich mit der Globalisierung am Beispiel eines deutschen Dorfes.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Sachsenberger Jubiläum „750 Jahre Stadtrechte“ tritt am Samstag, den 12. Mai in der evangelischen Kirche das „Duo Camillo“ mit seinem neuen Kabarettprogramm „Das wird schon wieder“ auf. Die gemeinsam von den drei Sachsenberger Kirchen organisierte Veranstaltung steht für die gelebte Ökumene im „Städtchen mit Herz“.
24. März 2012: Die Sachsenberger haben den "Spatenstich" für ein ein ökumenisches Denkmal auf dem Hofstadtplatz in Form eines Pflaster-Mosaiks gemacht. Das Denkmal ist ein gemeinsamer Beitrag der drei Sachsenberger Kirchengemeinden zum Jubiläum "750 Jahre Stadtrechte Sachsenberg" und soll für die aktive und gelebte Ökumene stehen.
Das Pflastermosaik ist aufwendig gestaltet und wird unter fachmännischer Anleitung von Gartenbauer Rainer Stolle und seinen Mitarbeitern ausgeführt. In den kommenden Tagen und Wochen wird es nach und nach entstehen, um dann schließlich bei einer weiteren Veranstaltung des Jubiläumsjahrs feierlich eingeweiht zu werden.
Das Sachsenberger Lied ist ca. 100 Jahre alt. Den Text hat Bierbrauer Adolf Böhle geschrieben und gesungen wird es zur Melodie von “An der Saale hellem Strande”. Inhaltlich lehnt es sich an die Darstellung der Sachsenberger Geschichte in Böhles Buch “Sachsenberg – Geschichte und Sage” an. Als Sachsenberger Heimatlied wurde das Lied früher gerne von den Schülern und bei festlichen Anlässen neben dem Waldecker Lied gesungen. Heute kennen es nur noch die Älteren.
Die Jüngeren haben nun Gelegenheit, es kennen zu lernen, denn zum Jubiläum “750 Jahre Sachsenberg” wird das Lied von den Sachsenbergern zusammen mit dem Männergesangverein “Liedertafel” einstudiert, um es dann bei verschiedenen Gelegenheiten im Jubiläumsjahr zu singen.
Text und Noten des Sachsenberger Liedes gibt es auch hier zum Download.
Sachsenberg liegt in einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft.
In der näheren Umgebung finden Sie weitere vielfältige Angebote.