RocketTheme Joomla Templates

Der lange Winter hat auch sein Gutes: die kalten und dunklen Tage boten Gelegenheit, endlich den längst fälligen Rückblick auf das vergangene Sachsenberger Jubiläumsjahr aufzubereiten: hier ist er nun!

Familie Wendzik (das sind: Carola, Günther, Tine und Frank) weilte kürzlich in Mexiko. Mangels Postkarte haben wir diesen Gruß mit der Sachsenberger Fahne erhalten. Wer kann sonst noch einen witzigen Ort mit der Präsentation unserer Fahne beisteuern?

Eine Auflistung von Zeitungsartikeln zum Downloaden und Schmökern im PDF-Format. Wir danken den lokalen Zeitungen WLZ und HNA für die Begleitung unserer Festaktivitäten und die Berichterstattung über das gesamte Jahr hinweg sowie für die Genehmigung der Veröffentlichung der Artikel.

2011

16.11. WLZ Setzen der Blumenzwiebeln für das Jubiläumslogo
29.11. WLZ Vorstellung des Kalenders für 2012 und Infoveranstaltung zum Jubiläum
02.12. WLZ Bürgerversammlung zum Jubiläum
09.12. WLZ Vorstellung des Stadtbuchs
17.12. WLZ Lebendiger Adventskalender

Januar

10. WLZ Ökumenischer Gottesdienst und Dreikönigskonzert
26. WLZ Alte Häuser und ihre Geschichten

Februar

23. WLZ Lesung aus dem Roman Stuzzel mit Dr. Jürgen Römer
27. WLZ Sachsenberger Fahne gehisst

März

02. HNA Bericht Lesung Stuzzel mit Dr. Jürgen Römer
07. HNA Programm Jubiläumsjahr
14. HNA Kinderbasar
15. HNA Probesingen des Sachsenberger Liedes
15. WLZ Probesingen des Sachsenberger Liedes
20. HNA Neue Ortseingangstafeln
20. WLZ Neue Ortseingangstafeln
26. WLZ Ökumenisches Pflaster

April

12. WLZ Ankündigung der Lesung Globalisierte Heimat mit Klaus Brill
24. WLZ Lesung Globalisierte Heimat mit Klaus Brill
24. HNA Lesung Globalisierte Heimat mit Klaus Brill

Mai

04. HNA Ankündigung Kabarett Duo Camillo
04. WLZ Ankündigung Ausstellung Rocholl
04. WLZ Ankündigung Kabarett Duo Camillo
08. WLZ Ausstellung Rocholl
09. HNA Ausstellung Rocholl
10. HNA Ankündigung Don Camillo
12. WLZ Probemarschieren der Reiter für den Pfingst-Festzug
14. HNA Bericht Don Camillo
15. WLZ Kulturkreis Vortrag Helga Valentin
16. HNA Probemarschieren der Reiter für den Pfingst-Festzug
16. WLZ Üben Zapfenstreich Vorschau Pfingstmarkt Bericht Duo Camillo
17. HNA Ankündigung Festbier
19. HNA Ankündigung Pfingstmarkt Dirk Weber Brot für die Welt
22. HNA Brautag und Vorstellung Schoppenzwerg
23. HNA Generalprobe Zapfenstreich Pfingsten
23. WLZ Brautag und Vorstellung Schoppenzwerg
26. HNA Seniorennachmittag in der Knöchelhalle
29. HNA Pfingstmarkt und Zapfenstreich
29. WLZ Bericht Pfingstmarkt
29. WLZ Pfingstmarkt auf Seite 1

Juni

05. WLZ Ankündigung Holunderblütenfest
08. WLZ Holunderblütenfest
08. WLZ Vorbild des Monats Stiebig Pochert Hoidem
11. HNA Bericht Holunderblütenfest

Juli

02. WLZ Kulturkreis Nachmittag mit Willi Volmar
28. WLZ Oberlenker Vorbereitungen Anbindern

August

01. HNA Sonderseite 750 Jahre Stadtrechte
03. WLZ Ankündigung Fledermausabend
04. WLZ Ankündigung Anbindern Dreschefest
06. WLZ Anbindern Dreschefest
11. WLZ Vorbericht Altstadtmarkt Sachsenberger setzten auf Genuss
13. WLZ Fledermausabend
14. WLZ Vorbereitungen Saubermachen vor Jubiläum
15. HNA Vorbericht Festwochenende
16. WLZ Sonderseite Festwochenende #1
16. WLZ Sonderseite Festwochenende #2
16. WLZ Sonderseite Festwochenende #3
17. WLZ Ankündigung Festwochenende auf Was machen wir am Wochenende
17. WLZ Vorbericht Festwochenende
18. WLZ Überreichung Städteatlas auf der Titelseite
18. WLZ Vorberichte Festwochenende
19. HNA Titelseite Dreschefest
19. HNA Bericht Dreschefest
20. HNA Altstadtmarkt auf der Titelseite
20. HNA Festakt und Oldtimerfahrt
20. HNA Bericht Altstadtmarkt

20. WLZ Altstadtmarkt auf der Titelseite

20. WLZ Bericht Altstadtmarkt
20. WLZ Bericht Dreschefest
21. WLZ Nachbericht Altstadtmarkt
30. WLZ Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeugs

September

10. WLZ Festausschuss ist Gestalter des Monats
17. HNA Grenzbegang
20. WLZ Grenzbegang
21. WLZ Ankündigung Jubiläumskonzert
26. HNA Ankündigung Jubiläumskonzert

Oktober

09. HNA Jubiläumskonzert
10. WLZ Jubiläumskonzert
17. WLZ Bohnensuppe und Kunst in Sachsenberg

November

26. WLZ Ankündigung Vortrag Rathäuser Prof. Gräf
30. HNA Lebendiger Adventskalender

Dezember

11. HNA Kalender 2013 erschienen
12. WLZ Weihnachtsmarkt
13. WLZ Vorstellung des Sachsenberger Kalenders 2013
14. WLZ Lebendiger Adventskalender
20. HNA Vortrag Hessische Rathäuser Prof. Gräf
21. HNA Ankündigung Weihnachtskonzert Marburger Oktett
21. WLZ Weihnachtskonzert Marburger Oktett
22. WLZ Bericht Weihnachtskonzert
24. HNA Bericht Weihnachtskonzert

Im Rahmen des Jubiläums „750 Jahre Stadtrechte“ findet am Sonntag, 7. Oktober, um 17:00 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Sachsenberg ein besonderes Konzert statt. Solisten des Abends sind Rosemarie Arzt und Hartmut Raatz. Beide Musiker sind in Sachsenberg aufgewachsen, haben hier ihre Liebe zur Musik entdeckt und später zum Beruf gemacht. Dabei führte sie der Weg jeweils zunächst über eine Instrumentalausbildung (Querflöte bzw. Trompete) schließlich zum Gesang.

Die Gäste erwartet ein stimmungsvoller Abend mit anspruchsvoller Konzertmusik in der besonderen Akustik der Sachsenberger Hallenkirche. Die Sachsenberger freuen sich auf ein Wieder-Sehen und –Hören mit zwei geschätzten und beliebten ehemaligen Mitbürgern.

Falls nicht noch jemand auf die Idee kommt, zwischen den Jahren oder gar an Silvester eine Jahresabschlussveranstaltung aufzuziehen, ist dies definitiv der Abschluss unseres von vielen festlichen und fröhlichen Veranstaltungen geprägten Jubiläumsjahres: Am Samstag, den 22. Dezember gestaltet Hartmut Raatz zusammen mit dem "Marburger Oktett" in der evangelischen Kirche eine Weihnachtsmusik.

Am Vorabend des Weihnachtsfestes erwartet die Gäste ein stimmungsvoller Musikabend in der weihnachtlich geschmückten und ausgeleuchteten Kirche. Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr und der Eintritt ist frei, um Spenden wird am Ausgang gebeten. Nach dem Konzert lädt die Kirchengemeinde noch zum Verweilen bei Gesprächen, Snacks und Getränken in der Kirche ein.

Alle zwei Jahre machen sich die Sachsenberger auf den Weg, um ihre Gemarkungsgrenzen und Grenzsteine zu überprüfen. Wegen der Länge der Grenze ist der Rundgang in 4 Teilstücke geteilt, so dass nach 8 Jahren Sachsenberg einmal entlang der Grenze umrundet ist. In diesem Jahr, dem Jubiläumsjahr „750 Jahre Stadtrechte“, ist der Abschnitt III an der Reihe. Er bildet die Grenze zur Nachbargemeinde Viermünden. Der Grenzverlauf wurde 1670 nach jahrhunderte-langen Streitigkeiten endgültig und bis heute verbindlich festgelegt. Heute pflegen die Sachsenberger und Viermündener eine freundschaft-liche Nachbarschaft und werden daher den Grenzbegang am Sonntag, den 16. September gemeinsam durchführen.

Die Sachsenberger versammeln sich ab 9:30 Uhr am Bürgerhaus. Abmarsch ist dann um 10:00 Uhr. Um 10:30 Uhr stoßen die Viermündener Wanderer an der Brücke am Roten Stoß dazu. Von dort aus geht es an der Grenze entlang bis zur Wiese vor der Wüstung „Hermannskeller“, wo der der Tag bei Essen und Trinken gemütlich auf der Grenze ausklingen wird. Ludwig Artzt wird uns in gewohnt charmanter Art mit Geschichte und Geschichtchen übetr die Grenze unterhalten.

Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Sachsenberger Posaunenchor und der Viermündener Männergesangverein. Ein von der Freiwilligen Feuerwehr organisierter Shuttle-Service bringt Teilnehmer, die nicht so gut zu Fuß sind, zum Hermannskeller und auch wieder zurück.